Der Regierungsrat will am Finanzausgleichsgesetz Änderungen vornehmen, um die «reichen» Gemeinden zu entlasten. (Foto Nicolas Arnold/Archiv)
Der Regierungsrat will am Finanzausgleichsgesetz Änderungen vornehmen, um die «reichen» Gemeinden zu entlasten. (Foto Nicolas Arnold/Archiv)
13.08.2024

«Reiche» Gemeinden sollen nicht geschröpft werden

von SDA/RED

Der Luzerner Finanzausgleich soll bei sprunghaften Veränderungen der Steuereinnahmen nicht aus den Fugen geraten. Der Regierungsrat will ihn zum Schutz der Stadt Luzern und weiterer «Gebergemeinden» wie der Stadt Sursee anpassen.

In den Städten Luzern und Kriens, aber auch in der Stadt Sursee sprudeln die Steuerzahlungen der Unternehmen. Diese Entwicklung sei zwar erfreulich, schreibt der Regierungsrat in seiner am Montag veröffentlichten Botschaft zu einer Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes. Der Finanzausgleich sei aber für solch sprunghafte Veränderungen nicht gerüstet.

Der Finanzausgleich kennt zwei Instrumente. Der Ressourcenausgleich soll die unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen reicher und ärmerer Gemeinden ausgleichen, der Lastenausgleich die unterschiedlichen Belastungen, die sich etwa aus der Topografie ergeben.

aaa

Die derzeitige Entwicklung der Steuereinnahmen führe dazu, dass deutlich grössere Mittel zum Umverteilen zur Verfügung stünden, heisst es in der Botschaft. Luzern und Kriens müssten wegen ihrer stark steigenden Finanzkraft viel mehr in den Finanzausgleich einzahlen, die Empfängergemeinden würden übermässig von Transferzahlungen abhängig. Zudem würde der Lastenausgleich, der an den Ressourcenausgleich geknüpft ist, zu grosse Mittel erhalten.

Keine Schlechterstellung

Der Regierungsrat will deswegen mit Anpassungen das System im Gleichgewicht behalten. Um ein übermässiges Wachstum des Ressourcenausgleichs zu verhindern, soll dessen Wachstum begrenzt werden. Schlechter gestellt werden sollen die Gemeinden dank Absicherungsmechanismen nicht.

Zudem sollen alle Gebergemeinden gleich behandelt werden, das heisst die Stadt Luzern soll nicht mehr von einem reduzierten Beitragssatz profitieren. Als Ausgleich wird der Infrastrukturausgleich erhöht. Die Mittel für den Lastenausgleich sollen letztlich nicht mehr an die des Ressourcenausgleichs geknüpft werden.

bbb

Diese Anpassungen seien nur Justierungen, erklärt der Regierungsrat in seiner Botschaft. Sie funktionierten auch dann, wenn sich die Entwicklung entgegen den Erwartungen nicht fortsetzen würde.

Zu den finanziellen Auswirkungen schreibt der Regierungsrat, dass die Empfängergemeinden trotz der Änderungen mehr Mittel als heute erhalten würden. Die Gebergemeinden und der Kanton würden zudem trotz der Anpassungen stärker belastet.

Die Neuerungen sollen erstmals 2026 zur Anwendung kommen. Die Teilrevision des Finanzausgleichsgesetzes unterliegt der Volksabstimmung.

Der Verband Luzerner Gemeinden begrüsst die Teilrevision des Finanzaus- gleichs und teilt die Zielsetzung der Revision, die durch die hohen Steuerer- träge drohenden Verwerfungen im Finanzausgleich im Sinne einer Sofortmass- nahme zu dämpfen und damit Stabilität und Solidarität unter den Gemeinden zu garantieren.


Schon gelesen?

Anzeigen

Zum E-Paper

Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.

zum ePaper

Meistgelesen

Instagram