Schon bald gibts weniger Noten
Im nächsten Schuljahr 2024/25 wird an allen Primarschulen der Stadt Sursee das kompetenzorientierte Beurteilen schrittweise ein- bzw. weitergeführt. Ein Jahr später entfallen dann auch die Noten für einzelne Lernkontrollen.
Beurteilung und Unterricht stehen in Wechselwirkung. Mit der Einführung des Lehrplans 21 entwickelte sich der Unterricht weiter und führte zu zunehmenden Beurteilungsdiskussionen. Wie man den Medien entnehmen kann, beschäftigen sich die kantonale Politik, die Bildungsverwaltung und -forschung und verschiedene kommunale Schulen mit der Weiterentwicklung der Beurteilung. Auch die Stadtschulen Sursee setzen sich seit Längerem mit dieser Thematik auseinander, wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist.
Auf Initiative der Lehrpersonen und Schulleitungen der Primarschulen wurde der Entwicklungsprozess zu einer zeitgemässen Beurteilung lanciert. In den vergangenen Jahren wurden die ersten konkreten Schritte an einzelnen Klassen umgesetzt, und die Lehrpersonen besuchten entsprechende Weiterbildungen. Erste Erfahrungen in der Primarschule St. Martin wurden mittels einer detaillierten internen Evaluation erhoben. Die Ergebnisse bestätigten den eingeschlagenen Weg.
Das Rektorat und die Bildungskommission unterstützen die Entwicklung hin zum kompetenzorientierten Beurteilen. Das bestehende Beurteilungskonzept wurde überarbeitet und im März von der Bildungskommission genehmigt. Das Konzept tritt auf das Schuljahr 2025/26 in Kraft.
Nicht alle Noten entfallen
Im nächsten Schuljahr 2024/25 wird an allen Primarschulen der Stadt Sursee das kompetenzorientierte Beurteilen unter Berücksichtigung des Entwicklungsstands der einzelnen Schule schrittweise ein- bzw. weitergeführt. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden die Lernkontrollen an allen Primarschulen ausschliesslich kompetenzorientiert beurteilt, und Noten für einzelne Lernkontrollen entfallen. Die Leistungen werden anhand von Kompetenzrastern bewertet, und die Lernenden erhalten dadurch differenzierte Rückmeldungen zur Lernzielerreichung.
Weiterhin werden die gesetzlich vorgeschriebenen Noten für die 3. bis 6. Klassen im Semesterzeugnis erteilt. Vor der Erstellung der Semesterzeugnisse treffen sich die an einer Klasse beteiligten Lehrpersonen jeweils zu einer Beurteilungskonferenz, und die während des Semesters erfolgten Leistungsbeurteilungen werden zu einer Zeugnisnote verdichtet.
Die Eltern werden wie bis anhin informiert. Beurteilungen von Lernkontrollen werden nach Hause gegeben und von den Eltern unterschrieben. Vor Erhalt des Semesterzeugnisses werden sie über den Lern- und Entwicklungsstand sowie die überfachlichen Kompetenzen ihres Kindes informiert. Zudem findet einmal jährlich ein Beurteilungsgespräch mit dem Kind und den Eltern statt.