26.02.2021

15 Prozent der Luzerner haben Antikörper

von PD

Erste Ergebnisse des Luzerner Teils der schweizweiten «Corona Immunitas»-Studie liegen vor: Demnach hat im Kanton Luzern mehr als jeder siebte Erwachsene die Corona-Erkrankung durchgemacht – ein etwa gleich hoher Anteil wie im Kanton Bern, aber möglicherweise ein geringerer als etwa in Genf.

Im Kanton Luzern haben sich gemäss einer repräsentativen Schätzung 15 Prozent der erwachsenen Bevölkerung mit dem Coronavirus infiziert und Antikörper gegen SARS-Cov-2 entwickelt: Das zeigt eine Untersuchung am Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Kantonsspital (LUKS) – die erste solche Messung in der Luzerner Bevölkerung.

Es handelt sich um eine Teilstudie des schweizweiten Projekts «Corona Immunitas», die von der «Swiss School of Public Health» koordiniert wird.

aaa

Weniger Leute mit Antikörper

Basierend auf einer vom Bundesamt für Statistik ausgewählten Zufallsstichprobe wurden im Kanton Luzern je 200 Erwachsene in zwei Altersgruppen (20–64 Jahre; 65+) zwischen dem 25. Januar und dem 25. Februar kontaktiert und zur Teilnahme eingeladen. Inzwischen sind 309 der insgesamt 400 Testresultate ausgewertet. 

Im Vergleich zu anderen Kantonen ist die Seroprävalenz – die Häufigkeit von Antikörpern in Blutproben – niedriger als etwa die des Kantons Genf mit 22 Prozent, wie sie dort zwischen dem vergangenen November und Dezember gemessen wurde. Diese Werte sollten aber zurückhaltend interpretiert werden, da die Messungen zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt wurden. So ist die Seroprävalenz im Kanton Luzern ähnlich derer aus dem Kanton Bern, wo zwischen Dezember und Februar entnommene Blutproben untersucht wurden.

Mit dem Bus unterwegs

Die am eben abgeschlossenen Entnahmen im Kanton Luzern fanden an den drei Standorten des Luzerner Kantonsspitals (Luzern, Sursee und Wolhusen) statt. Um auch Risikopersonen die Teilnahme zu ermöglichen, wurden diese vom Forschungsteam mit einem speziell ausgebauten Bus besucht.

bbb

Dieser verfügt über die notwendige Infrastruktur für die Blutentnahme und für die sichere Lagerung der biologischen Proben. Die Entnahmen erfolgten unter Einhaltung entsprechender Schutzmassnahmen (Isolationsschürze, Maske, Handschuhe und grossflächige Desinfektion). Die Proben werden in im Testzenter des CHUV (Centre hospitalier universitaire vaudoise) ausgewertet. Im Mai/Juni findet eine weitere Testung von 400 neuen Erwachsenen statt.

Entscheidungsgrundlage für Politik

Ziel von «Corona Immunitas» ist es – als Entscheidungsgrundlage für die Politik – herauszufinden, wie viele Menschen ungefähr mit dem Virus in Berührung gekommen sind; auch lassen sich Rückschlüsse darauf ziehen, wie hoch der Anteil von infizierten Personen ohne Symptome ist.

Die Studie soll auch ein besseres Verständnis darüber vermitteln, ob das Vorhandensein von Antikörpern vor einer Neuinfektion schützt und ob dieser Schutz von der Menge der produzierten Antikörper abhängt. Zudem sollen die Resultate der Studie Informationen zu den Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Infektion sowie auch zum Thema Impfung liefern.


Schon gelesen?

Anzeigen

Zum E-Paper

Lesen Sie unser wöchentlich erscheinendes E-Paper und tauchen Sie ein in spannende Reportagen, Politkrimis und erfahren Sie das Neuste aus Ihrer Gemeinde.

zum ePaper

Meistgelesen

Instagram